Julia von Rein-Hrubesch, Autorin und Mitherausgeberin der Kurzgeschichtensammlung Sehnsuchtsfluchten, hat mich zu meiner Kurzgeschichte Abuela und meinen Gedanken zum Schreiben interviewt.
Julia: Herzlich Willkommen, lieber Jens, an Bord der Sehnsuchtsfluchten!
Jens: Ich freue mich sehr, an Bord sein zu dürfen.
Deine Geschichte „Abuela“ beinhaltet Sehnsucht und Flucht auf eine ganz wunderbare Weise.
Oh Danke. Ich hatte fest damit gerechnet, dass als erstes wieder ein Drogenkommentar kommt.
Nö, das mit den Drogen haben wir hinter uns gelassen.
Super. Ich musste nämlich sehr lachen, als Michaela mir mitgeteilt hat, dass Nika ihr sagte, bei meiner Geschichte könnte es sich um einen üblen Drogentrip handeln.
Aber es stimmt. Sehnsucht und Flucht stehen bei Abuela ziemlich im Mittelpunkt. Allerdings weiß das der namenlose Protagonist die ganze Zeit nicht. Und mir ging das beim Schreiben genauso.
Hahaha! Ich habe mal eine Geschichte geschrieben, von der ein Autor nach dem Testlesen sagte: „Was geht denn mit dir?“ Dabei wollte ich nur schreiben ohne zu … glätten. Verstehst du? Ich predige ja immer das mutige Schreiben. Würdest du sagen, deine Geschichte hast du auch mutig geschrieben?
Hm, beim Schreiben von „Abuela“ war es ganz eigenartig. Ich gehöre ja zu diesen Autoren, die erst mit dem Schreiben beginnen können, wenn sie einen detaillierten Plan über den gesamten Plot haben. Bei „Abuela“ war es anders. Ich hatte vor zwei oder drei Jahren die Idee, eine Geschichte über Sinnsuche zu schreiben und wusste auch ungefähr, dass sie in einem Treppenhaus spielen soll, aber mehr wusste ich nicht. Ich denke, mein Unterbewusstsein hat die Geschichte so lange hin und her gewalzt, bis sie fertig war. Und als ich dann de Ruf der Sehnsuchtsfluchten gefolgt bin, ist sie einfach aus meinen Fingern geflossen. Das ist total verrückt, denn ich dachte bisher immer, dass das ein übles Schreibklischee wäre.
Ha!, rufen jetzt alle Fluss-Schreiber.
Sehr wahrscheinlich.
Schreiben ohne Plot. Das Unterbewusstsein plottet sozusagen. Könntest du dir vorstellen, dass das Thema Emotionen der Anthologie damit zu tun haben könnte?
Das kann schon sein. Ich glaube, dass Thema und Format da ganz gut zusammengespielt haben.
…
Wer den Rest des Interviews lesen möchte, der kann das sehr gerne auf Julias sehr unterhaltsamen Blog tun.
Wer Lust auf Abuela und die anderen fantastischen Kurzgeschichten bekommen hat, kann Sehnsuchtsfluchten als Taschenbuch oder Ebook erwerben.